Newsansicht

Zoonotische Erkrankungen in der EU: Anstieg bei Listeriose und Salmonellen

Zoonotische Erkrankungen wie Listeriose, Campylobacteriose und Salmonellen steigen in der EU weiter an. Während die Zahl der lebensmittelbedingten Ausbrüche leicht zurückging, führten steigende Fallzahlen zu mehr Krankenhausaufenthalten und Todesfällen. Besonders besorgniserregend ist die anhaltende Verbreitung von Salmonellen in Geflügelbeständen.

Laut dem Jahresbericht der EU One Health Zoonoses Report erreichten die Fälle von Listeriose im Jahr 2023 den höchsten Stand seit 2007. Der Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) dokumentiert 2.952 menschliche Fälle, was einen kontinuierlichen Anstieg im Zeitraum von 2019 bis 2023 zeigt. 

Die häufigste Ursache sind kontaminierte Fertiggerichte wie kaltgeräucherter Lachs sowie Fleisch- und Milchprodukte. Auch Campylobacteriose und Salmonellenvergiftungen blieben die am häufigsten gemeldeten zoonotischen Erkrankungen in der EU, mit einem Anstieg der Fälle im Vergleich zum Vorjahr. Campylobacteriose stieg um sechs Prozent auf 148.181 Fälle, während Salmonellenfälle um 18 Prozent auf 77.486 zunahmen. Im Jahr 2023 erfüllten nur 15 Mitgliedstaaten und das Vereinigte Königreich alle Ziele zur Reduktion von Salmonellen in Geflügel, was einen Rückschritt im Vergleich zu 2022 darstellt, als noch 19 Länder die vollständige Einhaltung erreichten. Die EFSA betonte, dass die anhaltende Präsenz von Salmonellen in Geflügelpopulationen eine kontinuierliche Wachsamkeit im Kampf gegen lebensmittelbedingte Erkrankungen erfordere.

Positiv war jedoch, dass die Zahl der lebensmittelbedingten Ausbrüche 2023 um 1,2 Prozent auf 5.691 Ausbrüche zurückging. Trotzdem stieg die Zahl der menschlichen Fälle (7,2 %), Krankenhausaufenthalte (4 %) und Todesfälle (1,6 %) in 2023. Salmonellen waren dabei die Hauptursache für Ausbrüche, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle, oft ausgelöst durch Eier, eierhaltige Produkte, Mischspeisen und Geflügelprodukte.