Aktuelles

Aktuelle Nachrichten

BPIvet berichtet darüber, was die Tierarzneimittelbranche bewegt.

| Tierarzneimittel
Referentenentwurf zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes und des Apothekengesetzes veröffentlicht
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat heute seinen Referentenentwurf zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) und des Apothekengesetzes veröffentlicht. Im Kern geht es um die Meldung zum Einsatz von Antibiotika durch die Tierärzteschaft sowie um Regelungen zum Versand von Tierarzneimitteln. Weiterlesen
| Tierarzneimittel
Wachstumstreiber Tierarzneimittel
Die neuen „Pharma-Daten 2024“ des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) zeigen: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt und auch die pharmazeutische Industrie sieht sich mit Rückgängen in Produktion und Außenhandel konfrontiert. Neben all diesen Herausforderungen kommen aber auch positive Impulse aus der Branche – insbesondere aus dem Tierarzneimittelmarkt.… Weiterlesen
| Tierarzneimittel
BPIvet Whitepaper: Auswirkungen der neuen GMP-Vorgaben für Tierarzneimittel
Die EU-Kommission hat Entwürfe zweier Durchführungsverordnungen zur Guten Herstellungspraxis (GMP) für Tierarzneimittel und deren Wirkstoffe (API) nebst Anhängen veröffentlicht. BPIvet fasst in einem aktuellen Whitepaper die Auswirkungen der neuen GMP-Vorgaben zusammen und beleuchtet diese ausführlich. Weiterlesen
| Tierarzneimittel
Vorbeugende Impfung von Nutztieren: Herausforderungen und Perspektiven in der EU
Die vorbeugende Impfung von Nutztieren spielt eine zunehmende Rolle in der Tiergesundheit und der Lebensmittelproduktion. Einige Länder überdenken bestehende Handelsbeschränkungen, während die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) den Austausch über wirtschaftliche und politische Aspekte fördert. Eine gezielte Impfstrategie könnte dazu beitragen, Tierseuchen zu kontrollieren und die… Weiterlesen
| Tierarzneimittel
EU-Markt im Blick – EMA bittet um Informationen zu Arzneimittelverfügbarkeit
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat vor dem Hintergrund neuer Anordnungen und Zölle der Vereinigten Staaten von Amerika an Kanada, Mexiko, China und die EU um Informationen gebeten. Ziel ist es, potenzielle Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Verfügbarkeit von Human- und Tierarzneimitteln in der EU zu verstehen. Weiterlesen
Herausforderungen der Tierarzneimittelbranche 2025
Von der fortschreitenden Digitalisierung über innovative Behandlungsmethoden und die Entwicklung von Impfstoffen gegen Tierseuchen bis hin zu Nachhaltigkeitsanforderungen im Unternehmen: In einer aktuellen Umfrage von BPIvet - dem Fachverband Tierarzneimittel im Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie - haben wir einen Blick auf den deutschen Tierarzneimittelmarkt und die Hersteller geworfen,… Weiterlesen
| Tierarzneimittel
EMA veröffentlicht Report ″Veterinary Medicines in 2024″
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat auch in diesem Jahr wieder einen Bericht über Zulassungen von Tierarzneimitteln in den vorgegangenen zwölf Monaten veröffentlicht. Demnach war 2024 ein Erfolgsjahr. Weiterlesen
Antibiotikaverbrauch in der Tiermedizin im Jahr 2024 erneut gesunken

Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden insgesamt 529 Tonnen Antibiotika an die Tierärzteschaft und weitere Empfänger abgegeben. Dies ist der niedrigste Wert seit Beginn der Erfassung im Jahr 2011. Im zentralen Tierarzneimittel-Abgabemengen-Register (TAR) erfasst werden Antibiotika, die von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte…

Weiterlesen
| Tierarzneimittel
Neufassung der TÄHAV tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft

Mit der Neuregelung nationaler gesetzlicher Vorschriften zu Tierarzneimitteln war eine umfassende Überarbeitung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) nötig. Daher wurden folgende Elemente im Rahmen der Aktualisierung der TÄHAV berücksichtigt:

  1. Fortführung der bisherigen Vorschriften zum Betrieb einer tierärztlichen Hausapotheke mit Anpassung an das neue gemeinschaftliche…
Weiterlesen
BPIvet: Die neue Tierarzneimittel-Fachabteilung im BPI
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) gründete heute die neue Fachabteilung Tierarzneimittel „BPIvet“. Künftig finden Hersteller von Tierarzneimitteln und veterinärmedizintechnischen Produkten ein eigenes Forum beim BPI. Die neue Fachabteilung ist mit einem eigenen Vorstand und einer eigenen Geschäftsordnung organisiert. Bei der konstituierenden Mitgliederversammlung wurde… Weiterlesen

News für Mitglieder

Aktuelle Meldungen, exklusiv für Mitglieder von BPIvet.

Weitere Newsbeiträge aus dem Bereich Tierarzneimittel 
finden Sie im internen BPIvet.

| Tierarzneimittel
Konzeptpapier zur Aktualisierung der Leitlinie zur Verabreichung von Tierarzneimittel über das Trinkwasser
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat ein Konzeptpapier zur Konsultation veröffentlicht, mit dem neue Maßstäbe für die sichere und wirksame orale Verabreichung von Tierarzneimitteln durch Tierhalter gesetzt werden sollen. Insbesondere die Tierarzneimittelgabe über Trinkwasser und flüssige Futtermittel wie Milch oder Milchersatzstoffe spielt dabei eine große Rolle. Weiterlesen
| Umwelt und Nachhaltigkeit
Neue Vorschriften zu antikoagulative Rodentizide – Stellungnahme des BPI
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat bekannt gegeben, dass ab dem 1. Januar 2026 die befallsunabhängige Dauerbeköderung (BUD) mit antikoagulativen Rodentiziden nicht mehr zulässig sein soll. Dies war bisher ein wesentliches Mittel im betrieblichen Schadnagermanagement. Der BPI hat dazu nun eine Stellungnahme erstellt. Weiterlesen
| Tierarzneimittel
CVMP-Meeting-Highlights Juni 2025
Das Committee for Medicinal Products for Veterinary Use (CVMP) hat aktuell die Meeting-Highlights seiner Sitzung vom 10. bis 12. Juni 2025 veröffentlicht. Weiterlesen
| Tierarzneimittel
EMA startet Referral-Verfahren zu albendazolhaltigen Produkten
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat aktuell eine Überprüfung von Tierarzneimitteln eingeleitet, die Albendazol als einzigen Wirkstoff in Form einer oralen Suspension zur Behandlung von gastrointestinalen Nematoden bei Schafen enthalten. Weiterlesen
| Tierarzneimittel
EMA gibt Empfehlung für ersten Schweineimpfstoff in der EU gegen Dysenterie
Das Committee for Medicinal Products for Veterinary Use (CVMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat eine positive Stellungnahme für die Zulassung eines Impfstoffs mit der Bezeichnung Biobhyo abgegeben, der zum Schutz von Schweinen vor Dysenterie eingesetzt werden soll. Derzeit ist in der EU noch kein Impfstoff gegen diese Krankheit zugelassen. Weiterlesen
| Tierarzneimittel
Zulassung unter außergewöhnlichen Umständen für einen weiteren Impfstoff gegen die Blauzungenkrankheit
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat eine Zulassung im Rahmen eines Verfahrens nach Artikel 49 der Verordnung (EG) 2019/6 (dezentralisierte Zulassung) für Bultavo 3 erteilt. Weiterlesen
| Tierarzneimittel
EMA-Reflexionspapier zu Artikel 40 Absatz 5 der EU-TAM-Verordnung erschienen
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat aktuell ihre Vorstellungen zur Anwendung der Vorgaben aus der Verordnung (EU) 2019/6 zu bestimmten Variations bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um den Schutz technischer Dokumentation von Tierarzneimitteln in Abhängigkeit des Beitrags der Zulassungsänderung zur Reduktion von Resistenzen und Verbesserung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses. Weiterlesen
| Tierarzneimittel
Entwicklung einer Leitlinie zur Verbrauchersicherheit von IVMPs mit Wirkung auf körpereigene Substanzen
Die European Medicines Agency (EMA) hat die Konsultationsphase zum ″Concept paper on the development of a guideline on consumer safety of active substances of immunological veterinary medicinal products acting against endogenous targets″ gestartet. Weiterlesen
| Tierarzneimittel
CVMP Meeting-Highlights Mai 2025
Das Committee for Medicinal Products for Veterinary Use (CVMP) hat aktuell die Meeting-Highlights seiner Sitzung vom 13. bis 15. Mai 2025 veröffentlicht. In der Sitzung wurde Dr. Johann Schefferlie aus den Niederlanden für weitere drei Jahre zum Vorsitzenden des CVMP gewählt. Weiterlesen
| Tierarzneimittel
EMA-Infosession zur Meldung von Antibiotika angekündigt
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat aktuell in Kooperation mit der Federation of Veterinarians of Europe (FVE) eine Informationsveranstaltung zur Bedeutung der Tierärzte bei der Datenerhebung zu Antibiotikaeinsätzen für Anfang Juni geplant. Weiterlesen